Die Kletterrose Amadeus ® dürften wohl die meisten mit dem bekannten Komponisten Mozart aus Österreich assoziieren. Und tatsächlich ist diese rote Rose so schön und sinnlich, wie die Musik von Mozart. Die Kletterrose stammt vom bekannten Züchter W. Kordes' Söhne 2003 und ist eine öfterblühende Sorte.
Wer farbliche Akzente setzen möchte, der ist mit der Rose Amadeus bestens beraten. Ein Rosenbogen bewachsen mit den großen halb gefüllten und leuchtenden Blüten der Amadeus ist ein Blickfang in jedem Garten. Die Rose wächst dabei bis zu einer Höhe von ca. 2,50 Meter und einer Breite von etwa 1 Meter.
Im Gegensatz zu den kräftigen Farben, ist der Geruch der Amadeus ® nicht so stark ausgeprägt. Diesen kann man nur schwach, als die Geruchsnote einer Wildrose wahrnehmen. Auch die Resistenz gegen Krankheiten ist nicht voll gegeben. So zeigt die Pflanze nach Angaben von Kordes sowohl für Mehltau, als auch für Sternrußtau eine leichte Anfälligkeit.
Das leuchtende Rot der Amadeus ® ist schon
ein richtiger Hingucker, wer darauf aber noch
eins setzen möchte, der kombiniert diese rote
Kletterrose mit weiß blühenden Kletterpflanzen,
wie beispielsweise der Clematis-Hybride
„Madame le Coultre“ oder der weißen
Kletterose „Ilse Krohn Superior“.
Laute dem Züchter Kordes hat die Amadeus zahlreiche Preise auf internationalen Rosenschauen oder Wettbewerben erhalten. Darunter die Goldmedaille Lyon 05, Goldmedaille Den Haag 04, Goldmedaille Genf 04, Zertifikat Paris 04 oder auch Honourable Recognition Hradec Králová 07.
Der Züchter selbst zählt die Amadeus zu der Hauseigenen Pflanzengruppe der „Klettermaxe“, in die der Züchter nur die neue Kletterrosen Sorten aufnimmt, die sich besonders gut hervorheben.